Knieschiene Knieorthese
Das Bewusstsein für den Erhalt der Gesundheit bis ins hohe Alter durch gesunde Ernährung und sportlicher Aktivität ist bei den Menschen in der Schweiz angekommen und grundsätzlich sehr erfreulich. Nur, was machen wir, wenn die Diagnose «Zustand nach Gonarthrose» und die damit einhergehenden Schmerzen uns von der Bewegfreude abhält?
Auch nach Traumata der Kreuzbänder (ACL/PCL) ist für viele Sportler eine schnelle Aufnahme des Trainingsalltags ein wichtiges Bedürfnis.
Indikation
Verletzungen und Instabilitäten der Kreuzbänder
Unhappy Triad
Schäden an den Minisken
Gonarthrose

Knieschienen
AdvagoKnee zur Führung und Stabilisierung des Kniegelenks
Rebound® PCL dynamische Entlastung des hinteren Kreuzbandes, nach Mass
Rebound® ACL dynamische Entlastung des vorderen Kreuzbandes, nach Mass
CTi Brace konfektioniert oder nach Mass
DonJoy Kneebrace zur statischen Entlastung
Unloader One zur dynamischen Entlastung bei Gonarthrose
Rebound Cartilage postoperativ nach Knorpelrepair
Unloader One Lite zur dynamischen Entlastung bei Gonarthrose für den Sportler
Behandlungsmöglichkeiten
– Ruhigstellung
– Stabilisierung
– Entlastung des medialen oder lateralen Knie-Kompartiments
Knieschienen können konfektioniert oder individuell an den Patienten und dessen Bedürfnisse angepasst werden. Im Beratungsgespräch werden die genauen Bedürfnisse und das Lebensumfeld des Kunden abgeklärt. Auf diesen Erkenntnissen basierend wird eine optimale und funktionale Versorgung für den Alltag definiert und umgesetzt.