Hüftgelenksorthese
Das Hüftgelenk (lateinisch Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrösste Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen Gelenkpartner. Das Hüftgelenk ist mit dem kräftigsten Bandapparat des menschlichen Körpers, einer Bänderschraube, versehen und hält den Femurkopf in der Hüftpfanne. Quelle: Wikipedia
Indikationen
– Luxationsprophylaxe
– Totalendoprothetischer Eingriff am Hüftgelenk Hüft – TEP
– Totalendoprothetischer Revisionseingriff am Hüftgelenk
– Hüftkopfresektion (Girdlestone-Situation)
– Hüftspacer bei zweiseitiger Wechseloperation
– Coxarthrose
– Schmerzindikationen
– Muskuläre Dysbalancen
– Frakturprophylaxe am Schenkelhals
– Stabilisierung der Symphyse bei Schwangerschaften
