Wirbelfraktur
Wirbelbruch (stabil/instabil)
Lendenmieder nach Mass werden hauptsächlich bei längerer (ab 5+ Wochen) Tragedauer hergestellt.
Ein Lendenmieder nach Mass ist ein textiles Korsett, welches individuell auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst wird.
Je nach Pathologie wird das Mieder mit Federbandstahlschienen verstärkt.
Das Lendenmider soll den Anwendern einen geregelten Alltag bieten, ohne dabei störend zu sein oder optisch aufzufallen.
Hersteller: Massanfertigung Ortea Bern
Kosten: nach Tarif / ca. 2500.- CHF
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: ja
Weitere Indikationen: generell bei Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Skoliose, Postoperativ


Abbildung kann von Produkt abweichen!
Orthese zur aktiven Aufrichtung und Stabilisierung der Wirbelsäule speziell bei Osteoporose oder Wirbelkörperfrakturen.
Spinova Osteo richtet die Wirbelsäule passiv und aktiv auf, um sie bei Osteoporose zu entlasten und einer Kyphosierung entgegenzuwirken. Mit Beckenbandage, langem Reklinator und doppelt gekreuztem Zuggurtsystem stabilisiert sie die Brustwirbelsäule, korrigiert die Haltung und aktiviert die Rückenmuskulatur. Die leichte Orthese lässt Bauch und Brust frei und trägt nicht auf.
Durch ihre leichte und feine Bauart wird sie immer mehr zum Ersatz des klassischen 3-Punkte Korsetts, welches meist von den Patienten nicht auf grosse Akzeptanz stösst.
Hersteller: Bauerfeind
Kosten: nach Tarif
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: nein
Weitere Indikationen: Alle Indikationen, bei denen eine aktive Aufrichtung zur Entlastung und Korrektur der LWS/BWS sowie eine Bewegungseinschränkung in Sagittalebene notwendig ist, wie z. B.:stabile, osteoporotische Wirbelkörperfrakturen Osteoporose, schmerzhafter Rundrücken, muskuläre Insuffizienz

Abbildung kann von Produkt abweichen!
Das 3-punkte Korsett ist der Klassiker unter den reklinierenden Korsetts.
Das 3-punkte Korsett wirkt, wie der Name bereits sagt, mit einem 3-punkte Prinzip.
Es besitzt je eine Druckpelotte am Schambein, Brustbein und eine grössere Pelotte im Lendenbereich.
Durch sein Metallrahmen wirkt das Korsett sehr massig und wird von den wenigsten Patienten akzeptiert.
Aus diesem Grund empfehlen wir generell eher das Spinova Osteo.
Hersteller: Pompa / Massanfertigung Ortea Bern
Kosten: nach Tarif
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: nein
Weitere Indikationen: Alle Indikationen, bei denen eine aktive Aufrichtung zur Entlastung und Korrektur der LWS/BWS sowie eine Bewegungseinschränkung in Sagittalebene notwendig ist, wie z. B.:stabile, osteoporotische Wirbelkörperfrakturen Osteoporose, schmerzhafter Rundrücken, muskuläre Insuffizienz

Abbildung kann von Produkt abweichen!