Skoliose - schwieriger Fall
S-förmige Deformität der Wirbelsäule in der Frontalebene
Lendenmieder nach Mass werden hauptsächlich bei längerer (ab 5+ Wochen) Tragedauer hergestellt.
Ein Lendenmieder nach Mass ist ein textiles Korsett, welches individuell auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst wird.
Je nach Pathologie wird das Mieder mit Federbandstahlschienen verstärkt.
Das Lendenmider soll den Anwendern einen geregelten Alltag bieten, ohne dabei störend zu sein oder optisch aufzufallen.
Hersteller: Massanfertigung Ortea Bern
Kosten: nach Tarif / ca. 2500.- CHF
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: ja
Weitere Indikationen: generell bei Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Skoliose, Postoperativ


Abbildung kann von Produkt abweichen!
Der Lendenwirbelentlaster nach Hefti ist eine Eigenentwicklung unseres Freundes Jürg Hefti. Seine idee war es, eine pneumatisch-verstellbare Lendenorthese zu entwickeln die dem Patienten maximale Bewegungsfreiheit bietet.
Durch die in sich geschlossenen, pneumatischen Zylinder, wird obere Teil des Korsetts angehoben und entlastet so die Lendenwirbel. Dieser "Aufrichteffekt" lässt den Patienten seinen Alltag schmerzfrei zu bewältigen.
Der Lendenwirbelentlaster ist dynamisch aufgebaut und beeinflusst somit kaum die Muskulatur.
Leichte Skoliosen können auch korrigiert werden.
Wir empfehlen diese Hilfsmittel vor allem bei chronischen Erkrankungen.
Hersteller: Massanfertigung Ortea Bern
Kosten: nach Tarif
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: ja
Weitere Indikationen: generell bei Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Skoliose, Osteoporose


Abbildung kann von Produkt abweichen!
Ein individuell angefertigtes Korsett nach Mass.
Ein Korsett kann unterstützend, korrigierend oder entlastend sein.
Je nach Bedarf wird das Korsett nach Mass auf andere Art an den Patienten angepasst.
Die Herstellung eines solchen Korsetts bedarf einen guten Austausch mit den behandelnen Ärzten/innen und Therapeuten/innen.
Hersteller: Massanfertigung Ortea Bern
Kosten: nach Tarif
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: ja
Weitere Indikationen: Bandscheibenvorfall, Skoliose, muskuläre Insuffizienzen, Wirbelgleiten, Osteoporose
