degenerative Veränderungen der Ligamente

Diese Lendenbandage stützt/ stabilisiert die Lendenwirbelsäule ohne dabei die Muskulatur stark zu entlasten.

Der Lumbotrain ist eine Mischung zwischen elastischer Rückenbandage und einer genopten Druckmassagepelotte (Friktionspelotte). Die Bandage stützt den Rücken und gibt so den nötigen Halt, wobei die Friktionspelotte einen "massierende" Wirkung auf den Lendenbereich hat und so die schmerzen lindert.

Hersteller: Bauerfeind
Kosten: ca. 200.- CHF
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: nein
Weitere Indikationen: LWS-Syndrom, degenerative Erkrankung der Lendenwirbelsäule (z.B. Osteochondrose, Spondylarthrose, lumbale Deformitäten, Spondylolysen ohne Wirbelgleiten), postoperativ/posttraumatisch, konservativ nach Prolaps

ypbf_baw_lumbotr_galleryimages_1.jpg

Abbildung kann von Produkt abweichen!

Stabilorthese zur Optimierung der Wirbelsäulenstatik und Entlastung der Lendenwirbelsäule.

Bei LWS-Syndrom oder schwerer Muskelschwäche der Wirbelsäule wirkt LumboLoc Forte wie eine feste Bandage auf die Lendenwirbelsäule. Im Rückenteil unterstützen integrierte Korsettstäbe eine anatomisch korrekte Haltung. Zusätzlich können zwei verschiedene Druckpolster (Pelotten) in die Orthese eingesetzt werden, die wahlweise Lende oder Kreuzbein massieren.

Hersteller: Bauerfeind
Kosten: ca. 300.- CHF
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: nein
Weitere Indikationen: mittelschwere Lumboischialgien mit leichten Ausfällen bei Bandscheibenprotrusionen / Prolaps, Spondylolisthese Grad I, mittelschweres radikuläres/ pseudo-radikuläres Lumbalsyndrom, mittelgradige lumbale Deformität, Zustand nach Bandscheiben-OP

ypbf_orw_lumbol_fo.jpg

Abbildung kann von Produkt abweichen!

Die Sacroloc ist eine stabilisierende und komprimierende Iliosacral-Bandage.

Die Sacroloc zeichnet sich durch ihre feine und kleine Form aus.
Durch das elastische dreidimensional gestrickte Material, ist es möglich einen optimalen Zug auf das ISG zu geben, ohne dass die Bandage verrutscht.
Durch die zusätzlichen Flaschenzüge ist es möglich den Druck ohne Kraftaufwand  zu erhöhen.
Zudem hat sie seitlich der Symphyse zwei viskoelastische Pelottenpolster eingebaut, die (wie bei der Lumbotrain) einen massierenden Effekt erzielen.

Hersteller: Bauerfeind
Kosten: ca. 300.- CHF
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: nein
Weitere Indikationen: ISG-Syndrom, ISG-Arthrose, ISG-InstabilitätISG-Blockierung, Myalgien und Tendopathien in der Beckenregion, Beckenringinstabilität,  Gefügestörungen nach Spondylodesen an der LWS, Prophylaxe von rezidivierenden ISG-Blockierungen und Myotendopathien, Symphysensprengung und -lockerung

sacroloc.jpg

Abbildung kann von Produkt abweichen!

Lendenmieder nach Mass werden hauptsächlich bei längerer (ab 5+ Wochen) Tragedauer hergestellt.

Ein Lendenmieder nach Mass ist ein textiles Korsett, welches individuell auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst wird.
Je nach Pathologie wird das Mieder mit Federbandstahlschienen verstärkt.
Das Lendenmider soll den Anwendern einen geregelten Alltag bieten, ohne dabei störend zu sein oder optisch aufzufallen.
 
Hersteller: Massanfertigung Ortea Bern
Kosten: nach Tarif / ca. 2500.- CHF
Kostenträger: IV, KKV, UVG
Kostenabklärung notwedig: ja
Weitere Indikationen: generell bei Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Skoliose, Postoperativ




img_20190828_141707.jpg
img_20190828_141822.jpg

Abbildung kann von Produkt abweichen!

Lendenmieder nach Mass
Lumboloc Forte
Lumbotrain
Sacroloc
Zusatzdaten
Bitte mit Patient/in diverse Versorgungsmöglichkeiten testen
Bitte um Kostenabklärung mit Kostenträger
Bitte um Rückruf/Rückmeldung an behandelnden Arzt
Bitte mit Patient Termin vereinbaren
Zurück zur Übersicht