Fraktur Vor-/ Mittelfuss
Zur Ruhigstellung des Vor- und Mittelfusses.
Die Karbonsohle ist eine ca. 3 mm dünne karbonverstärkte Einlagesohle, die man in den normalen Alltagsschuh (idealerweise Schnürschuh mit Abrollung) eingebaut wird. Durch das sehr harte und leichte Karbon wird der Vor-/ Mittelfuss in der Abrollung geschont und ruhig gestellt.
Die Karbonsohle kann kombiniert werden mit der normalen oder mit einer massangefertigten Einlagesohle.
Hersteller: Nach Mass bei Ortea Bern
Kosten: nach Tarif
Kostenträger: KKV, IV, UVG
Verrechnungsmöglichkeiten: SVOT / OSM / MiGeL
Kostenabklärung notwendig: Nein
Indikationen: Mittelfussfraktur, Postoperativ bei Hallux valgus, Hallux rigidus, Gelenkversteifung der Zehengelenke, Hammer- und Krallenzehen, Zehenfraktur, Operation des 1. Mittelfussknochens, Marschfrakturen

Abbildung kann von Produkt abweichen!
Ein Rebound Airwalker stabilisiert, entlastet und schützt den Fuss während der Genesung.
Durch seine vielseitigen Einstellmöglichkeiten, kann man den Fuss in eine Plantarflexion bringen, um die Achillessehne zu schonen. Durch die integrierten Luftkammern, wird für einen optimalen Halt im Schuh gesorgt und stabilisiert das Bein nochmals zusätzlich.
Die Walker gibt es in verschiedensten Ausführungen, Höhen und Grössen (auch für Diabetiker) und beinhalten viel Zubehör, wie zum Beispiel einen Regenschutz oder eine Ausgleichssohle für die kontralaterale Seite.
Hersteller: Oped / Össur
Kosten: nach Tarif
Kostenträger: KKV, IV, UVG
Verrechnungsmöglichkeiten: SVOT / OSM / MiGeL
Kostenabklärung notwendig: Nein
Indikationen: Mittelfussbruch, Postoperativ bei Hallux valgus, Hallux rigidus, Gelenkversteifung der Zehengelenke, Hammer- und Krallenzehen, Zehenfraktur, Operation des 1. MittelfussknochensVaco Pedes / Rebound Airwalker low

Abbildung kann von Produkt abweichen!
Entlastung des Vorfusses durch Erhöhung der Belastung auf den Rück- und Mittelfuss.
Durch die abgesenkte Ferse wird der Fuss in einer Dorsalextension gehalten. Durch diese Stellung kann der Vorfuss kaum belastet werden. Zudem wird durch die fehlende Abrollrampe ein Abrollen über den Vorfuss verhindert.
Fussbett kann angepasst werden (bei Diabetikern ist dies wichtig).
Hersteller: div. Hersteller
Kosten: -
Kostenträger: KKV, IV, UVG
Kostenabklärung: nein
Weitere Indikationen: Postoperativ, Wunden/Verletzungen im Vorfussbereich unter der Fusssohle, postoperativ nach Korrekturosteotomien im Vorfussbereich.

Abbildung kann von Produkt abweichen!
Der Sanität-/ Verbandsschuh schützt den Fuss vor zu hohen Abrollbelastungen und bietet genügend Platz für einen postoperativen Verband.
Durch seine harte Sohle und die Abrollrampe bietet der Sanitätschuh ein natürliches Abrollverhalten, ohne dabei den Vorfuss zu stark zu belasten.
Sanitätsschuhe gibt es als geschlossene oder offene Variante.
Vorteil des Sanitätsschuhs ist, dass auf der kontralateralen Seite kein Höhenausgleich getragen werden muss.
Hersteller: div. Hersteller
Kosten: -
Kostenträger: KKV, IV, UVG
Kostenabklärung: nein
Weitere Indikationen: Postoperativ, Wunden/Verletzungen im Vorfussbereich unter der Fusssohle, postoperativ nach Korrekturosteotomien im Vorfussbereich, posttraumatisch (Frakturen des Vor-/ Mittelfusses).

Abbildung kann von Produkt abweichen!